Xiaomi-Gründer Lei Jun sorgt in China nicht nur mit seinem neuen Elektroauto SU7 für Schlagzeilen, sondern auch mit ungewöhnlicher Offenheit gegenüber der Konkurrenz. In einem Livestream hob er jetzt mehrere Auto-Modelle anderer Hersteller hervor, darunter den G7-SUV des chinesischen Herstellers Xpeng sowie den i8-Elektro-Minivan von Li Auto. Für Aufsehen sorgte jedoch vor allem seine Bemerkung zum Tesla Model Y, das er kurzerhand als “gut” bezeichnete.
Inhaltsverzeichnis
Europa-Expansion von Xiaomi lässt noch auf sich warten
Für einen Branchen-Newcomer ist diese Aussage bemerkenswert. Statt die Konkurrenz kleinzureden, stellte Lei Jun öffentlich die Qualität anderer Fahrzeuge heraus. Besonders spannend ist das im Fall von Tesla, da sich das Model Y in einem Segment bewegt, das Xiaomi mit seinem eigenen Modellportfolio mittelfristig direkt ins Visier nehmen dürfte. Für Beobachter wirkt das wie kostenlose Werbung für einen Rivalen. Und gleichzeitig wie ein Statement, dass Xiaomi seine eigene Stärke selbstbewusst einschätzt.
Während Xiaomi auf dem chinesischen Heimatmarkt selbstbewusst auftritt, müssen sich europäische Auto-Fans noch in Geduld üben. William Lu, Präsident des Unternehmens, erklärte in dieser Woche, dass die Europa-Expansion erst in rund eineinhalb Jahren beginnen könne. Die Pläne befänden sich aktuell noch in der Forschungs- und Vorbereitungsphase. Ein zentraler Punkt sei dabei die Markenwahrnehmung. Während Xiaomi in Europa mit Smartphones und Elektronikgeräten längst etabliert ist, haben die meisten Konsumenten hierzulande noch nie ein Elektroauto des Unternehmens gesehen. Lu ist sich dieser Herausforderung bewusst, zeigte sich jedoch zuversichtlich. Sobald die Xiaomi-Fahrzeuge auf dem europäischen Markt erhältlich seien, könne sich das Bild schnell ändern.
Xiaomi als ernstzunehmender Wettbewerber von Tesla?
Der geplante Markteintritt in Europa dürfte daher nicht nur für Xiaomi selbst, sondern auch für die Branche spannend werden. Sollte es den Chinesen gelingen, den technologischen Ruf aus der Elektronikbranche mit innovativen Fahrzeugen zu verknüpfen, könnte ein ernstzunehmender neuer Wettbewerber entstehen. Und dies auch für Tesla, das bislang in Europa als Taktgeber im Bereich E-Autos gilt.
Für Konsumenten bedeutet das: Mehr Auswahl, mehr Wettbewerb und möglicherweise auch sinkende Preise für Elektro-Autos in einem heiß umkämpften Markt. Bis dahin bleibt die Frage offen, ob Xiaomis Mut zur Offenheit, wie ihn Lei Jun demonstriert hat, auch in Europa zum Markenzeichen wird.